WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Presse

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die Kontaktdaten unseres Presseteams, aktuelle Pressemitteilungen sowie Pressematerialien zum Download.

Downloads

Unternehmen

Jahresabschlüsse

Jahresabschluss 2022
Jahresabschlüsse 2021 - 2017

Jahresabschluss 2021

Jahresabschluss 2020

Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2017

 

Pressekontakt

Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Stefan Weidelich

presse[at]degewo.de

Mietgesuche werden unter dieser Adresse nicht bearbeiten. Unsere Wohnungsangebote finden Sie über die Immosuche.

In vier Schritte zur neuen Wohnung? Hier finden Sie alle Infos dazu.


degewo AG
Potsdamer Straße 60
10785 Berlin

© Cathrin Bach
27.09.23

Boule-Bahn in der Wiesbadener Straße eröffnet

Wilmersdorf: Ein wichtiges Projekt der Mieterinitiative „Nachbarn für Nachbarn“ ist am Ziel angekommen: Der Bouleplatz in Höhe der Wiesbadener Straße 50 E an der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße wird nach über zwei Jahren Planungszeit eröffnet – als Ort der Begegnung und der Aktivität. Der Platz kann von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Die Boulespielerinnen und -spieler treffen sich jeden Sonntag um 11 Uhr.

Die Projektgruppe „Begegnungsorte öffnen“, deren Mitglieder aus der Kita Glücksburg, der Mieterinitiative „Nachbarn für Nachbarn” und dem Mieterbeirat Schlange kommen, hat in Abstimmung mit degewo den Bau der Boule-Bahn in Höhe der Wiesbadener Straße 50 E initiiert. Ziel der Projektgruppe ist es, wohnungsnahe Orte zu schaffen, die zum Verweilen und zum Austausch unter Nachbarinnen und Nachbarn einladen. Die Entwurfsplanung der Anlage stammt aus der Feder des Landschaftsarchitekturbüros gruppe F. degewo unterstützt das Projekt durch die Bereitstellung der Grundstücksfläche und die Kostenübernahme von Pflege und Wartung der Anlage.

Für den Bau der Boule-Bahn hat die Mieterinitiative mit Unterstützung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Finanzmittel aus dem Förderprogramm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen akquiriert. Das im Jahr 2020 gestartete Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ finanziert Maßnahmen, mit denen insbesondere sozio-kulturelle Projekte in den Großsiedlungen umgesetzt und dafür benötigte Orte baulich qualifiziert werden, um den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße gehört zu den 24 Berliner Großsiedlungen, die in das Programm aufgenommen wurden.

Jetzt ist es soweit. Die Boule-Anlage wird mit einer Feierstunde offiziell eingeweiht:

Samstag, den 7. Oktober 2023 um 11.00 Uhr

Wiesbadener Straße 50 E, 14197 Berlin

Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Boulespiel und den neuen Platz interessieren.

Begrüßt werden die Anwesenden durch Frau Dr. Ursula Reh für die Organisationsgruppe „Nachbarn für Nachbarn“ bevor „Spielleiterin“ Heidi Burmeister das Einweihungs-Turnier eröffnet. Für die Besucherinnen und Besucher besteht hierbei oder anschließend Gelegenheit, selbst die Kugeln rollen zu lassen. Getränke und ein kleiner Imbiss stehen zur Verpflegung bereit.

Pressekontakt:
Stefan Weidelich (Pressesprecher)
presse[at]degewo.de