Im Köpenicker Stadtteil Hessenwinkel hat der Bau neuer Wohnungen für 400 Familien begonnen. In dem Ensemble mit 35 Mehrfamilienhäusern entstehen auch kleine Wohnungen für Paare, Singles oder Senioren (50 Prozent der Wohnungen sind barrierefrei). Die Hälfte der Wohnungen werden gefördert.
Für das Projekt wurde das in unmittelbarer Nachbarschaft zur degewo-Seniorenresidenz liegende Grundstück in vier Baufelder geteilt. Der Bau der ersten Wohnungen startet im nordöstlichen Teil des Geländes an der Fürstenwalder Allee. Durch eine kleinteilige Strukturierung und gestaffelte Bauweise werden sich die Baukörper gut in die Umgebung einfügen. Alle Wohnungen verfügen über Balkone, die nahezu durchgängig zu den ruhigen Innenbereichen bzw. zur Parkanlage ausgerichtet sind.
Die Lage in direkter Nähe zu Naherholungs- und Freizeitangeboten sowie zu Wasser und Wald in Treptow-Köpenick regte die Planer dazu an, ein anspruchsvolles Freianlagenkonzept zu erarbeiten. Unter dem Motto „Wohnen am Park" wird das geplante Wohngebiet, welches von drei Freiflächen (Anger, Torflinse und Bruchwald) strukturiert wird, entwickelt.
Ein für märkische Siedlungen typischer weitläufiger Anger bildet das Herz des Quartiers. Er ist durch zwei kleine Plätze im Norden und Süden und eine große mittige Grünfläche gegliedert. Freies Spielen auf der Wiese, Tischtennisplatten und Sitzmöglichkeiten bieten einen gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereich mit schattigen und sonnigen Bereichen. Ergänzend dazu entstehen zwei große Spielplätze im Quartier am Anger.
Die Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme ist 2023 geplant.