Mit dem Neubau in der Schönefelder Chaussee/Ecke Wegedornstraße hat degewo erstmalig einen besonderen Schwerpunkt gesetzt: „ToM – Tolerantes Miteinander“ - Das Bauvorhaben ist ein Pilotprojekt für die Integration geflüchteter Menschen.
Der Neubau umfasst insgesamt 164 Wohnungen, rund die Hälfte der Wohnungen werden an geflüchtete Menschen mit Bleiberecht vermietet. Es entsteht so ein neues Quartier, in dem Geflüchtete und Berlinerinnen und Berliner Tür an Tür leben, sich kennen lernen und gegenseitig unterstützen können. Zudem wird die Integration aktiv durch vielfältige Angebote unterstützt: So gibt es eine Kita mit 100 Plätzen, ein Anwohnercafé (das allen Anwohnern und Nachbarn zur Verfügung steht), Gemeinschaftsräume und Beratungsangebote. Durch den sozialen Träger Internationaler Bund (IB) werden zwei Sozialarbeiter als Ansprechpartner vor Ort im Projekt tätig sein. Ein Hauswart ist ebenfalls für die Mieterinnen und Mieter ansprechbar.
Die Wohnungen werden zum überwiegenden Teil gefördert. Die geförderten Wohnungen werden zu einer anfänglichen Kaltmiete von 6,50 €/m² vermietet*. Die Miete der frei finanzierten Wohnungen liegt bei 8,50 €/m².
Die Architektur fügt sich ins Quartier ein und ergänzt die vorhandene Stadtstruktur: Baukörper in offener Bauweise sorgen für ein abwechslungsreiches Bild nach außen. Über zwei Eingänge erreicht man den grünen Innenhof.
Das städtebauliche Leitbild des Neubauprojektes in der Schönefelder Chaussee/Ecke Wegedornstraße wurde von drei Architekturbüros (baufrösche Architekten und Stadtplaner GmbH, dkg architekten GmbH, tafkaoo architects gmbh) in einem Werkstattverfahren der „Gemeinschaft degewo“ unter Mitwirkung des Stadtplanungsamts entwickelt.
*) Hierfür benötigen Sie zum Zeitpunkt der Anmietung einen gültigen Wohnberechtigungsschein (WBS).