WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Adobe Stock / candy1812
Service-App

„Meine degewo" - das degewo-Serviceportal

Alle Services rund um die Uhr - egal ob unterwegs oder bequem von zu Hause.

In Ihrem Serviceportal „Meine degewo“ haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Abrechnungen, Ihren aktuellen Mietkontostand, Sie können Schäden und Störungen melden sowie schnell Kontakt zu uns aufnehmen und vieles mehr. „Meine degewo“ können Sie im Browser nutzen oder als kostenlose App im App Store und bei Google Play herunterladen.

Die Vorteile von „Meine degewo“

Alle Dokumente zu Ihrem Mietverhältnis sehen

In „Meine degewo“ haben Sie Ihre Mietunterlagen, Betriebskostenabrechnungen und Verbrauchsinformationen für Heizung und Warmwasser immer griffbereit – digital, aktuell und übersichtlich. Sie können die Dokumente ganz einfach einsehen oder herunterladen – wann immer Sie sie brauchen. Aktivieren Sie am besten die Benachrichtigungsfunktion, damit Sie automatisch informiert werden, sobald neue Unterlagen für Sie bereitstehen.

Anträge schnell und einfach erstellen

In „Meine degewo“ können Sie viele Anträge direkt online stellen – zum Beispiel für Umbauten, Schlüsselgenehmigungen oder eine Untervermietung. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen Ihnen genau, welche Informationen und Dokumente wir benötigen. Sobald alles ausgefüllt ist, senden Sie Ihren Antrag mit einem Klick ab – und wir kümmern uns darum.

Schäden und Störungen einfach digital melden

Wenn etwas in Ihrer Wohnung nicht funktioniert oder beschädigt ist, können Sie das ganz bequem über „Meine degewo“ melden. Ihre Meldung wird direkt an uns weitergeleitet – und wir kümmern uns darum, notwendige Reparaturen schnellstmöglich in Auftrag zu geben.

 

Bescheinigungen direkt herunterladen

In „Meine degewo“ können Sie ausgewählte Bescheinigungen ganz einfach selbst herunterladen – ohne Wartezeit und ohne Kontaktaufnahme. Mit wenigen Klicks erhalten Sie zum Beispiel:

  • eine Mietbescheinigung,
  • eine Genehmigung zur Tierhaltung,
  • eine Wohnungsgeberbescheinigung,
  • eine Rabattbescheinigung für „Grün Berlin“.
Ihren Energieverbrauch immer aktuell einsehen

Mit „Meine degewo“ haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre aktuellen Verbrauchsinformationen für Heizung und Warmwasser. So sehen Sie auf einen Blick, wie viel Energie Sie monatlich verbrauchen – und können Ihr Verhalten bei Bedarf ganz gezielt anpassen. Das hilft nicht nur beim Sparen, sondern auch dabei, bewusster mit Energie umzugehen.

Direkte Antworten auf Ihre Fragen – mit der Chat-Funktion

Sie haben eine Frage rund um Ihr Mietverhältnis? Mit der integrierten Chat-Funktion in „Meine degewo“ erhalten Sie schnell Antworten auf häufige Fragen – ganz ohne Wartezeit. Einfach Thema auswählen oder Ihre Frage eingeben – und schon bekommen Sie die passende Hilfe.

Persönliche Daten bearbeiten

In „Meine degewo“ können Sie Ihre persönlichen Daten ganz bequem und papierlos selbst bearbeiten. Ändern Sie zum Beispiel Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mit nur wenigen Klicks. So bleiben Ihre Kontaktdaten immer aktuell.

Termine aus Ihrer Nachbarschaft erfahren

In „Meine degewo“ finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Nachbarschaftsprojekte in Ihrer Umgebung – übersichtlich und mit allen wichtigen Infos. Sie können sich Termine direkt vormerken und erfahren, wie Sie sich bei Projekten in Ihrer Nachbarschaft engagieren oder diese unterstützen können. So bleiben Sie immer gut informiert.

© Sofa.Credits: Adobe Stock / lilasgh

 

Häufigste Fragen zu meine degewo

Was ist der Unterschied zwischen dem Serviceportal und der degewo-App?

Alle Services und Informationen, die Sie im Serviceportal nutzen und sehen können, stehen Ihnen auch in der App zur Verfügung. Mit der degewo-App können Sie das Serviceportal bequem von unterwegs nutzen. Abhängig vom Endgerät, kann es zu kleinen Abweichungen in den Ansichten kommen. Für einen PC, Laptop oder ein Tablet empfehlen wir Ihnen den Zugang zum Serviceportal über www.meine.degewo.de
Wenn Sie ein Android-Smartphone besitzen (Samsung, LG, Huawai, etc.), können Sie sich die Android-Version der degewo-App im Google Play-Store herunterladen. Mieterinnen und Mieter, die ein iPhone nutzen, laden sich die „Meine degewo“-App aus dem App Store herunter.

Wer kann „Meine degewo“ nutzen?

Meine degewo“ steht allen unseren Mieterinnen und Mietern kostenlos zur Verfügung. „Meine degewo“ kann per App oder als Web-Zugang genutzt werden.

Entstehen mir Kosten für die Nutzung von „Meine degewo“?

Nein. „Meine degewo“ können Sie in vollem Umfang kostenlos nutzen.

Wo kann ich die „Meine degewo“-App herunterladen?

Sie finden „Meine degewo“ im App Store und bei Google Play. Suchen Sie einfach nach „Meine degewo“.

Kann ich die degewo-App mit einem Windows-basierten Smartphone (z.B. Nokia, Lumia) nutzen?

Für Windows-basierte Telefone stellen wir keine App zur Verfügung. Sie können den Service alternativ über den Browser des Smartphones nutzen. Rufen Sie "Meine degewo"​​​ auf. Das Portal passt sich automatisch an das Display an.

Wie registriere ich mich auf dem Serviceportal / in der App „Meine degewo“?

Als Mieterinnen und Mieter haben Sie von uns einen Brief mit dem erforderlichen Registrierungscode erhalten. Mit diesem achtstelligen Zahlen-Buchstaben-Code, Ihrem Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich unter „Meine degewo“ oder über die App einmalig registrieren und ein eigenes Kennwort vergeben. Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, um Ihre Registrierung zu bestätigen. Danach ist Ihr Zugang aktiv und Sie können „Meine degewo“ uneingeschränkt nutzen.

Wo finde ich meinen Registrierungscode?

Ihren persönlichen Registrierungscode haben Sie als Brief von uns erhalten. Sollten Sie diesen verlegt haben, können Sie hier neue Zugangsdaten anfordern. Wir senden Ihnen einen neuen Registrierungscode per Post zu.

Ich habe meinen Registrierungscode zur erstmaligen Anwendung verloren. Was kann ich tun?

Sollten Sie den Brief mit Ihrem persönlichen Registrierungscode verlegt haben, können Sie hier neue Zugangsdaten anfordern.

Mein Registrierungscode ist falsch. Was kann ich tun?

Der Registrierungscode besteht ausschließlich aus Großbuchstaben und Zahlen. Achten Sie bitte besonders darauf, dass Sie den Buchstaben O nicht mit der Zahl 0 verwechseln. Auch das kleine „L“ und das große „i“ sind möglicherweise nicht eindeutig.

An wen wende ich mich, wenn ich mich nicht einloggen kann?

Wenn Sie sich nicht einloggen können, folgen Sie den Hinweisen im System. Möglicherweise sind Angaben fehlerhaft oder unvollständig. Versuchen Sie im nächsten Schritt Ihr Kennwort mittels der „Passwort vergessen“-Funktion zurückzusetzen. Falls Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre bisherige E-Mail-Adresse haben, wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale Kundenberatung telefonisch unter 030 26485-5000 oder per E-Mail an zkb[at]degewo.de

Ich habe meinen Benutzernamen oder mein Passwort vergessen. Was nun?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie im Anmeldefenster auf „Passwort vergessen“. Sie erhalten per E-Mail einen Link, um ein neues Passwort zu vergeben. Ihre E-Mail-Adresse ist gleichzeitig auch Ihr Benutzername. Falls Sie diese vergessen haben sollten, wenden Sie sich bitte an die Zentrale Kundenberatung telefonisch unter 030 26485-5000 oder per E-Mail an zkb[at]degewo.de .

Wie ändere ich mein Passwort?

Ihr Passwort können Sie über Ihr Profil in „Meine degewo“​​​​​​​ ändern. Gehen Sie im Serviceportal auf den Menüpunkt „Passwort“, ändern Sie die Daten und bestätigen Sie die Eingabe. In der degewo-App gelangen Sie über das Stiftsymbol zur Eingabemaske. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie im Anmeldefenster einfach auf „Passwort vergessen“. Sie erhalten per E-Mail einen Link, um ein neues Passwort zu vergeben.

Wie kann ich meine Login-E-Mail-Adresse ändern?

Ihre E-Mail-Adresse ist gleichzeitig auch Ihr Benutzername. Diesen können Sie im Profil-Bereich unter „Kontaktdaten“ ändern. Sie erhalten eine E-Mail an die neue Adresse, mit der Sie die Änderungen bestätigen müssen. Bitte beachten Sie: Bei einer Änderung der E-Mail-Adresse wird automatisch der bisherige Benutzername ersetzt.

Wie kann ich meine Kontaktdaten ändern?

Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer können Sie im Profil-Bereich unter „Kontaktdaten“ ändern. Bitte beachten Sie: Ihre E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername. Bei der Änderung der E-Mail-Adresse wird automatisch der bisherige Benutzername ersetzt.

Wo kann ich meine Bankverbindung ändern?

Ihre Bankverbindung können Sie unter „Verträge“ einrichten und ändern. Auch ein SEPA-Mandat können Sie in diesem Bereich erteilen.

Ich habe technische Probleme bei der Nutzung des Serviceportals.

Falls Sie Fragen zu „Meine degewo“ haben, wenden Sie sich an unsere Zentrale Kundenberatung telefonisch unter 030 26485-5000 oder per E-Mail an zkb[at]degewo.de. Die Zentrale Kundenberatung ist Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr erreichbar. 

Erhalte ich aktuelle Benachrichtigungen über das Portal / die App?

Wenn ein neues Dokument (zum Beispiel die Betriebskostenabrechnung) für Sie vorliegt oder Ihr Anliegen einen neuen Bearbeitungsschritt erreicht, können wir Sie – soweit von Ihnen erlaubt – per E-Mail und aus der App heraus auch per Push-Nachricht darüber informieren. Geben Sie uns dafür einfach online Ihre Einwilligung und schon erhalten Sie immer aktuell eine Nachricht über neue Informationen.

Kann ich über „Meine degewo“ Störungen und Schäden melden?

Sie können Störungen und Schäden schnell und direkt über das Serviceportal oder die App melden, sowie ebenso entsprechende Fotos zur Dokumentation beifügen. Wir kümmern uns um die Bearbeitung und die Beauftragung eventueller Reparaturen.

Was passiert nach einer Schadensmeldung in „Meine degewo“?

Sobald Ihre Meldung bei uns eingegangen ist, prüfen wir den Schaden und beauftragen – falls notwendig – eine Handwerksfirma mit der Reparatur. Sie erhalten eine Abschlussmeldung direkt in der App, sobald der Auftrag an eine Firma vergeben wurde. Die ausführende Firma meldet sich telefonisch bei Ihnen, um einen Termin abzustimmen. Aufgrund des aktuellen Handwerkermangels kann es in Einzelfällen zu Verzögerungen kommen. 

Wo kann ich meine Dokumente einsehen?

Dokumente, wie Mietzusammensetzung oder Mietbescheinigungen, finden Sie im Serviceportal oder in der degewo-App im „Postfach“.

Warum kann ich meinen Mietvertrag nicht einsehen?

Aus technischen Gründen werden nur Mietverträge angezeigt, die nach dem 1. März 2022 unterzeichnet wurden.

Wie kann ich meine Anliegen an degewo senden?

„Meine degewo“ ist der schnellste und kürzeste Weg, um uns ein Anliegen zu melden. Klicken Sie in der Webansicht auf den Reiter „Vorgänge“ und in der App auf das große Plus (+), wählen Sie eine Meldungsart und senden Sie uns Ihre Nachricht zu.

Kann ich über „Meine degewo“ Anträge, wie zum Beispiel einen Umbauantrag oder eine Untervermietung stellen?

Ja, „Meine degewo“​​​​​​ bietet Ihnen die Möglichkeit, Anträge direkt und einfach online zu stellen. Nutzen Sie hierfür den Menüpunkt „Vorgänge“. Dort leiten wir Sie Schritt für Schritt an und sagen Ihnen, welche Informationen wir benötigen und welche Dokumente Sie hochladen müssen.
Mit einem Klick senden Sie uns Ihre Anträge und wir kümmern uns um die Bearbeitung.

Kann ich allgemeine Fragen oder Anliegen über „Meine degewo“ stellen?

Ja, neben Anträgen können Sie auch allgemeine Fragen oder Anliegen direkt über „Meine degewo“ einreichen – ganz unkompliziert und ohne Papierkram. Erstellen Sie dafür einfach eine Meldung. Darin können Sie Ihr Anliegen beschreiben und direkt absenden. Ihre Kommunikation wird in der App gespeichert. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Nachrichten und sehen, wie weit Ihr Anliegen bearbeitet wurde.

Können sich auch andere Personen meines Haushaltes bei „Meine degewo“ registrieren?

Alle Personen, die den Mietvertrag unterzeichnet haben, können sich bei „Meine degewo“ mit einem eigenen Zugang registrieren. Personen, die nicht im Vertrag genannt sind, können „Meine degewo“ nicht nutzen.

Kann ich einen Zugang für weitere Vertragskonten erhalten?

Wenn Sie mehrere Verträge bei uns haben und nicht alle Verträge in "Meine degewo" sehen können, bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Wir arbeiten an einer Lösung, damit Sie alle Verträge mit einem Zugang sehen können. In dieser Übergangszeit können Sie sich aber mit einer separaten E-Mail-Adresse für die anderen Verträge registrieren.

Wie hilft mir "Meine degewo" beim Sparen?

Nach der Registrierung erhalten Sie Ihre monatliche Verbrauchsinformationen für Heizung und Warmwasser über die App oder im Web. Die digitale Zustellung spart Druck- und Versandkosten. Diese Kosten würden sonst über Ihre Betriebskosten abgerechnet – durch die digitale Lösung können Sie also bares Geld sparen. Zudem wird durch die digitale Zustellung Papier vermieden – das schont Ressourcen und ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.

Download

„Meine degewo“ im App Store

Download

„Meine degewo“ bei Google Play