„Meine degewo" - das neue degewo-Serviceportal
Mieterinnen und Mietern stehen die Services nun direkt online zur Verfügung. Egal ob von unterwegs oder bequem von zu Hause!
In Ihrem Serviceportal „Meine degewo“ haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Abrechnungen, Ihren aktuellen Mietkontostand, Sie können Schäden und Störungen melden sowie schnell Kontakt zu uns aufnehmen und vieles mehr. „Meine degewo“ können Sie im Browser nutzen oder als kostenlose App im App Store und bei Google Play herunterladen.
Die Vorteile von „Meine degewo“
In „Meine degewo“ können Sie ganz einfach Ihre Unterlagen zu Ihrem Mietverhältnis sowie Ihre Betriebskostenabrechnungen und Verbrauchsinformationen immer aktuell digital einsehen oder auch herunterladen. Dabei können Sie unsere neue Benachrichtigungsfunktion nutzen und erhalten so immer Nachricht, sobald neue Dokumente für Sie zur Verfügung stehen.
„Meine degewo“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Anträge direkt und einfach online zu stellen – z. B. für Umbau, Tierhaltung, Schlüsselgenehmigung oder Untervermietung. Dafür leiten wir Sie Schritt für Schritt an und sagen Ihnen ganz genau, welche Informationen wir benötigen und welche Dokumente Sie hochladen müssen. Mit einem Klick senden Sie uns dann Ihre Anträge und wir kümmern uns darum.
Melden Sie Ihre Schäden oder Störungen direkt über „Meine degewo“ und wir kümmern uns umgehend darum, Ihre Meldung zu bearbeiten und notwendige Reparaturen schnellstmöglich zu beauftragen. Ganz besonders: In unserem Serviceportal sehen Sie immer aktuell den Bearbeitungsstand zu Ihren gemeldeten Schäden und gesendeten Anliegen
„Meine degewo“ bietet Ihnen den Service, dass Sie ausgewählte Bescheinigungen nun auch direkt herunterladen können. Nur ein paar Klicks entfernt sind dann Ihre gewünschten Bescheinigungen, wie beispielsweise eine Mietbescheinigung.
Mit „Meine degewo“ haben Sie auch digitalen Zugang zu Ihren individuellen Verbrauchsinformationen. Immer aktuell können Sie Ihren Heizungs- und Warmwasserverbrauch einsehen und Sie behalten den Überblick über Ihren monatlichen Verbrauch – ideal, um die Energieverbräuche aktiv selbst positiv zu beeinflussen.
In „Meine degewo“ sehen Sie die neuesten Meldungen zu Ihrem Haus. Egal ob Störungen, Warnmeldungen oder Ankündigungen – hier erfahren Sie rechtzeitig alle Neuigkeiten rund um Ihr Wohnhaus.
Nutzen Sie unsere integrierte Chat-Funktion und erhalten Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen.
Künftig können Sie direkt und papierlos Ihre Daten selbst pflegen. Aktualisieren Sie z. B. mit einem Klick Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Entdecken Sie auf „Meine degewo“ Veranstaltungen und Nachbarschaftsprojekte in Ihrer Nähe. Übersichtlich mit allen Informationen dargestellt, können Sie sich Termine notieren und Projekte direkt unterstützen.

Häufigste Fragen zu meine degewo
Egal ob von unterwegs oder bequem von zu Hause – „Meine degewo“ hat viele Vorteile:
- Service 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche
- Störungen oder Schäden direkt online melden
- Bearbeitungsstand zu aktuellen Anliegen einsehen
- Überblick über Ihre Dokumente
- Alle Abrechnungen in einer Übersicht
- Schneller Einblick in Ihren aktuellen Mietkontostand
- Direkt Anträge stellen und notwendige Bescheinigungen einfach herunterladen
- Aktuelle Informationen zur Ihrem Wohnhaus
- Integrierte Chatfunktion für direkte Antworten
- Selbstständig Ihre Kontaktdaten bearbeiten
Alle Services und Informationen, die Sie im Serviceportal nutzen und sehen können, stehen Ihnen auch in der App zur Verfügung. Mit der degewo-App können Sie das Serviceportal bequem von unterwegs nutzen. Abhängig vom Endgerät, kann es zu kleinen Abweichungen in den Ansichten kommen.
Für einen PC, Laptop oder ein Tablet empfehlen wir Ihnen den Zugang zum Serviceportal über www.meine.degewo.de
Wenn Sie ein Android-Smartphone besitzen (Samsung, LG, Huawai, etc.), können Sie sich die Android-Version der degewo-App im Google Play-Store herunterladen.
Mieterinnen und Mieter, die ein iPhone nutzen, laden sich die „Meine degewo“-App aus dem App Store herunter.
„Meine degewo“ steht allen Mieterinnen und Mietern kostenlos zur Verfügung. „Meine degewo“ kann per App oder als Web-Zugang genutzt werden.
Nein. „Meine degewo“ können Sie in vollem Umfang kostenlos nutzen.
Sie finden „Meine degewo“ im App Store und bei Google Play. Suchen Sie einfach nach „Meine degewo“.
Für Windows-basierte Telefone stellen wir keine App zur Verfügung. Sie können den Service alternativ über den Browser des Smartphones nutzen. Rufen Sie www.meine.degewo.de auf. Das Portal passt sich automatisch an das Display an.
Als Mieterinnen und Mieter haben Sie von uns einen Brief mit dem erforderlichen Registrierungscode erhalten.
Mit diesem achtstelligen Zahlen-Buchstaben-Code, Ihrem Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich unter www.meine.degewo.de oder über die App einmalig registrieren und ein eigenes Kennwort vergeben.
Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, um Ihre Registrierung zu bestätigen.
Danach ist Ihr Zugang aktiv und Sie können „Meine degewo“ uneingeschränkt nutzen.
Ihren persönlichen Registrierungscode haben Sie als Brief von uns erhalten. Sollten Sie diesen verlegt haben, können Sie über www.meine.degewo.de neue Zugangsdaten anfordern. Wir senden Ihnen einen neuen Registrierungscode per Post zu.
Sollten Sie den Brief mit Ihrem persönlichen Registrierungscode verlegt haben, können Sie über www.meine.degewo.de neue Zugangsdaten anfordern.
Der Registrierungscode besteht ausschließlich aus Großbuchstaben und Zahlen. Achten Sie bitte besonders darauf, dass Sie den Buchstaben O nicht mit der Zahl 0 verwechseln. Auch das kleine „L“ und das große „i“ sind möglicherweise nicht eindeutig.
Wenn Sie sich nicht einloggen können, folgen Sie den Hinweisen im System. Möglicherweise sind Angaben fehlerhaft oder unvollständig. Versuchen Sie im nächsten Schritt Ihr Kennwort mittels der „Passwort vergessen“-Funktion zurückzusetzen.
Falls Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre bisherige E-Mail-Adresse haben, wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale Kundenberatung telefonisch unter 030 26485-5000 oder per E-Mail an zkb[at]degewo.de
Das macht nichts! Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie im Anmeldefenster einfach auf „Passwort vergessen“. Sie erhalten per Mail einen Link, um ein neues Passwort zu vergeben.
Ihre E-Mail-Adresse ist gleichzeitig auch Ihr Benutzername. Wenn Sie diese vergessen haben sollten, wenden Sie sich bitte an die Zentrale Kundenberatung telefonisch unter 030 26485-5000 oder per E-Mail an zkb[at]degewo.de .
Ihr Passwort können Sie über Ihr Profil in „Meine degewo“ ändern. Gehen Sie im Serviceportal auf den Menüpunkt „Passwort“, ändern Sie die Daten und bestätigen Sie die Eingabe. In der degewo-App gelangen Sie über das Stiftsymbol zur Eingabemaske.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie im Anmeldefenster einfach auf „Passwort vergessen“. Sie erhalten per Mail einen Link, um ein neues Passwort zu vergeben.
Ihre E-Mail-Adresse ist gleichzeitig auch Ihr Benutzername. Diesen können Sie im Profil-Bereich unter „Kontaktdaten“ ändern. Sie erhalten eine E-Mail an die neue Adresse, mit der Sie die Änderungen bestätigen müssen. Bitte beachten Sie: Bei einer Änderung der E-Mail-Adresse wird automatisch der bisherige Benutzername ersetzt.
Zu den Kontaktdaten zählen Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese können Sie im Profil-Bereich unter „Kontaktdaten“ ändern. Bitte beachten Sie: Ihre E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername. Bei der Änderung der E-Mail-Adresse wird automatisch der bisherige Benutzername ersetzt.
Ihre Bankverbindung können Sie unter „Verträge“ einrichten und ändern. Auch ein SEPA-Mandat können Sie in diesem Bereich erteilen.
Falls Sie Fragen zu „Meine degewo“ haben, wenden Sie sich an unsere Zentrale Kundenberatung telefonisch unter 030 26485-5000 oder per E-Mail an zkb[at]degewo.de
Wenn für Sie ein neues Dokument (z.B. die Betriebskostenabrechnung) vorliegt oder Ihr Anliegen einen neuen Bearbeitungsschritt erreicht, können wir Sie – soweit von Ihnen erlaubt – darüber per E-Mail und aus der App auch per Push Nachricht informieren. Geben Sie uns dafür einfach online Ihre Einwilligung und schon erhalten Sie immer aktuell eine Nachricht über neue Informationen.
Ja, das ist einer der Vorteile für Sie. Schnell und direkt können Sie Störungen und Schäden über das Serviceportal oder die App melden. Sie können auch entsprechende Fotos zur Dokumentation beifügen.
Wir kümmern uns direkt um die Bearbeitung und die Beauftragung eventueller Reparaturen.
Dokumente, wie Mietzusammensetzung oder Mietbescheinigungen finden Sie im Serviceportal oder in der degewo-App im „Postfach“.
Aus technischen Gründen werden nur Mietverträge angezeigt, die nach dem 01.03.2022 unterzeichnet wurden.
„Meine degewo“ ist der schnellste und kürzeste Weg, um uns ein Anliegen zu melden.
Klicken Sie in der Web-Ansicht auf den Reiter „Neue Anfrage“ und in der App auf das große Plus (+), wählen Sie eine Meldungsart und senden Sie uns Ihre Nachricht zu.
Ja. „Meine degewo“ bietet Ihnen die Möglichkeit Anträge direkt und einfach online zu stellen.
Nutzen Sie hierfür den Menüpunkt „Neue Anfrage“. Dort leiten wir Sie Schritt für Schritt an und sagen Ihnen, welche Informationen wir benötigen und welche Dokumente Sie hochladen müssen.
Mit einem Klick senden Sie uns Ihre Anträge und wir kümmern uns um die Bearbeitung.
Alle Personen, die den Mietvertrag unterzeichnet haben, können sich bei „Meine degewo“ mit einem eigenen Zugang registrieren. Personen, die nicht im Vertrag genannt sind, können „Meine degewo“ nicht nutzen.
Derzeit werden nur Wohnungsmietverträge in „Meine degewo“ angezeigt. Wir arbeiten daran, auch weitere Vertragsarten für Sie zu integrieren und anzuzeigen.