Beteiligungsverfahren Kladow
Im Bezirk Spandau erweitern wir unseren Wohnungsbestand.
Um was geht es?
In den 1960er Jahren, als die Alliierten-Siedlung am Kladower Damm im Umfeld der General-Steinhoff-Kaserne entstand, wurde großzügig mit Bauland umgegangen. Heute, in einer Zeit drängender Wohnungsnot, greifen wir auf diese Flächenreserven zurück und planen eine bauliche Erweiterung der Wohnsiedlung zwischen 2026 und etwa 2030.
Es werden sowohl im südlichen als auch im nördlichen Gebiet der Siedlung neue Wohngebäude entstehen, welche insgesamt Raum für etwa 350 Wohnungen schaffen. Je nach baulichem Umfeld sind die neuen Gebäude zwei bis drei Geschosse hoch und haben zusätzlich oben eine zurückversetzte und kleinere Etage (Staffelgeschoss).
Durch die Siedlungserweiterung entsteht die Möglichkeit, die Freiflächen im Wohnumfeld neu zu gestalten und somit einen attraktiven Ort zum Wohnen für alle Altersgruppen zu schaffen. Neben der Freiflächengestaltung ist uns auch das Thema der Mobilität besonders wichtig. Wir arbeiten gemeinsam mit einem externen Büro an nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es?
Neubauten in einer bestehenden Siedlung führen verständlicherweise zu vielen Fragen. Daher ist es uns wichtig, unsere Mieterinnen und Mieter sowie Anwohnende kontinuierlich am Prozess zu beteiligen.
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten zur Information und aktiven Beteiligung an. 2024 hat dazu eine intensive Beteiligung stattgefunden. Die Ergebnisse finden Sie in unserer Broschüre.
Maßnahmen und Dokumente zum Download
Partizipationsstufe: | |
Maßnahmen und Dokumente |
|
Eindrücke aus der Freiraumwerkstatt
Kontakt
Immer auf dem Laufenden bleiben: Kontaktieren Sie uns gerne unter kladow[at]degewo.de
Digitale Beteiligung zum Freiraum
Die digitale Beteiligung zum Freiraum fand zwischen dem 16. Oktober und 6. November 2024 statt und wurde in der folgenden digitalen Karte dokumentiert. Sie finden in der Karte Ideen und Hinweise, die aus der Nachbarschaft eingegangen sind und unsere Rückmeldung dazu.
Grundlage für die digitale Beteiligung ist unsere Freiraumwerkstatt am 26. September 2024 vor Ort in Kladow und der dort vorgestellten Freiraumplan (Stand September 2024 von Bacher Landschaftsarchitekten und DAHM Architekten + Ingenieure). Die digitale Beteiligung fokussierte Erholungsräume, gemeinschaftliches Gärtnern, Artenschutz, Spiel- und Bewegungsflächen.
In der Broschüre stellen wir Ihnen die Beteiligungsergebnisse vor.
Themenbereiche
Mit Klick auf die verschiedenen Themenbereiche in der digitalen Karte gelangen Sie zu den Hinweisen und Ideen.
