WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
Grundstück in der Wuhlestraße, dass für den Neubau vorgesehen ist. Es ist ein Bauzaun auf einer Wiese zu sehen, dahinter ein Gebäude. © degewo
Partizipation

Informationsverfahren Wuhlestraße 28

In Biesdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf schaffen wir zwischen Anfang 2027 und 2029 ein neues Wohn- und Geschäftshaus.

Wir bauen in der Wuhlestraße 28 rund 105 Wohnungen in zwei achtgeschossigen Gebäuden – etwa die Hälfte davon als geförderter Wohnraum. Im Erdgeschoss realisieren wir eine Gewerbefläche für den Einzelhandel. Pkw-Stellplätze entstehen sowohl oberirdisch als auch in einer Tiefgarage. Im Eingangsbereich zu den Wohnhäusern gestalten wir einen kleinen und einladenden Platz zum Beispiel mit Spielflächen und Bepflanzung.

Neues kommt - Altes bleibt erhalten

An der östlichen Grundstücksgrenze gibt es ein historisches Wandrelief. Diese Ornamentewand mit dem Titel „Brandenburgischer Volkstanz“ wollen wir in Abstimmung mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf erhalten.

Wie informieren wir zum Neubauvorhaben? 

Per Post und auf dieser Website informieren wir zum Stand des Neubauvorhabens. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Partizipationsstufe:

 1 (Information)

Dokumente:

Kontakt:

Sie haben Fragen zum Neubauvorhaben?
Kontaktieren Sie uns gern unter: wuhlestrasse[at]degewo.de