Beteiligungsverfahren Hofgestaltung Mariannenplatz
Ab dem Frühjahr 2026 beginnen wir schrittweise mit der Umsetzung der geplanten Hofgestaltung.
Um was geht es?
Unsere Innenhöfe rund um den Mariannenplatz bieten viel Platz zum Spielen und Treffen. Teile der Spiel- und Freiflächen, Fahrradplätze und Bepflanzungen sind jedoch in die Jahre gekommen und müssen repariert oder erneuert werden. Ab 2026 werden wir deshalb den Brunnenhof (Waldemarstraße 83-101 ungerade, Audre-Lorde-Straße 38-44 und 48, Muskauer Straße 31-32, 35-36 und 38-40 sowie Mariannenplatz 13-14) sowie den Gartenhof (Naunynstraße 2-3 und 5-11, Waldemarstraße 86-102 gerade, Mariannenstraße 51-53 und Mariannenplatz 7-9A) in an einigen Orten umgestalten und verschönern – gemeinsam mit unseren Mieterinnen und Mietern.
Wir planen Maßnahmen für bessere Wege und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Zudem werden wir Flächen wasserdurchlässiger gestalten, damit Regenwasser besser versickern kann. Mit neuen Pflanzen, die zum Innenhof passen, sorgen wir für mehr Grün und angenehmere Temperaturen. Es entstehen Flächen, die auch mit zunehmender Hitze und Starkregen zurechtkommen.
Welche Möglichkeiten der Beteiligung gab es?
Im Rahmen unserer Beteiligung zur Gestaltung der Innenhöfe fanden am 10. Juli im Gartenhof und am 16. Juli im Brunnenhof zwei gut besuchte Info- und Beteiligungsveranstaltungen mit der degewo-Dialogstation mehreren Themenstationen in den Höfen statt. Bei einer Kugel Eis haben wir haben wir viele konstruktive Gespräche an den Themenstationen geführt und wichtige Hinweise und Ideen für unsere geplanten Maßnahmen gesammelt.
Vielen Dank für Ihre Ideen und Hinweise!
Aktuell werten wir alle Rückmeldungen aus und prüfen, welche Anregungen wir in die weitere Planung mitnehmen können. Voraussichtlich im Herbst 2025 informieren wir Sie mit einer Broschüre über die Ergebnisse und die finale Planung – bevor wir im Frühjahr 2026 mit der Umsetzung starten.
Impressionen von beiden Beteiligungsverfahren
Dokumente
Gartenhof
- Einladungskarten /Postkarten
- Ausstellungsplakate (Deutsch)
- Ausstellungsplakate (Englisch)
- Ausstellungsplakate (Türkisch)
- Ausstellungsplakate (Arabisch)
- Handzettel digitale Partizipation (DE, EN, TR, AR)
- Ausmalbild
Brunnenhof
Kontakt
Immer auf dem Laufenden bleiben: Kontaktieren Sie uns gerne unter kreuzberg[at]degewo.de
Digitale Beteiligung (erfolgreich abgeschlossen)
Bis zum 16. Juli 2025 hatten alle Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, sich online an der Planung der Innenhofgestaltung zu beteiligen. Über eine interaktive Karte konnten direkt Orte markiert, Vorschläge eingebracht, andere Beiträge kommentiert und bewertet werden.
Vielen Dank für Ihre Ideen und Hinweise!
In den fünf farblich gekennzeichneten Themenbereichen wurde rege diskutiert:
- Geplante Maßnahmen (dunkelblau mit degewo-Logo): Information und Rückmeldungen zu bereits geplanten Vorhaben
- Sitzen & Sicherheit (lila): Vorschläge für mehr Aufenthaltsqualität und Hinweise zu unsicheren Bereichen
- Klima schützen (hellgrün): Ideen für mehr Begrünung, Schattenplätze, Fahrradständer oder Müllentsorgung
- Sport & Spiel (türkis): Wünsche nach zusätzlichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten
- Gärtnern (dunkelgrün): Pflege von Beeten, Interesse an gemeinschaftlichem Gärtnern und neuen Gartengruppen
Die eingereichten Beiträge sind weiterhin auf der digitalen Karte sichtbar und können dort nachgelesen werden.