Sanierungsvorhaben Schlangenbader Straße
degewo befindet sich in einem Planungsprozess, um den Umfang der Sanierung des ersten Bausegments als Pilotprojekt zu prüfen.
Entwicklung der Schlangenbader Straße
Der als „Schlange“ bezeichnete Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße in Berlin-Wilmersdorf ist nach dem Erstbezug 1980 sanierungsbedürftig. degewo befindet sich in einem Planungsprozess, um den Umfang der Sanierung des ersten Bausegments als Pilotprojekt zu prüfen.
Im Juni 2021 haben wir entschieden, uns auf weiterführende Planungen und Vorbereitungen für eine Sanierung im ersten Gebäudesegment entlang der Wiesbadener Straße 59 A-E / Schlangenbader Straße 28 A-E zu konzentrieren. Dieses Gebäudesegment wurde als sogenanntes „Pilotprojekt“ ausgewählt, um den Umfang der besonderen Sanierung zunächst in einem begrenzten Rahmen zu prüfen. Die ersten konzeptionellen Planungen für eine Sanierung sind bereits durchgeführt. Frühester Sanierungsstart wäre im Falle einer positiven Evaluierung im Jahr 2025.
Partizipation und Begleitgremium zur Sanierungsplanung
Transparenz und Partizipation sind uns bei der Sanierungsplanung Ihrer Wohnanlage sehr wichtig. Aus diesem Grund möchten wir Sie über unsere Webseite regelmäßig über den aktuellen Stand des Pilotprojektes informieren.
Für den kontinuierlichen und persönlichen Austausch wurde nach Aufruf im April 2022 ein Begleitgremium, der Sanierungsrat Schlangenbader Straße, gegründet.
Dieser dient der Informationsweitergabe von degewo an die Mietenden, um fortlaufenden den Stand der Sanierungsplanung sowie ausgewählte Themen rund um Planungen vorzustellen. Der Sanierungsrat Schlangenbader Straße setzt sich zusammen aus den Projektbeteiligten von degewo, dem degewo Mieterbeirat, Mietenden der Schlange, Mitgliedern der Mieterinitiative „Nachbarn für Nachbarn“, dem „Netzwerk Schlangenbader Straße“ sowie sozialen Trägern, die als Multiplikatoren und Multiplikatorinnen für die Nachbarschaft stehen. Der Sanierungsrat trifft sich tagt 2-3-mal jährlich.
Informationsveranstaltung zur Sanierungsplanung Pilotprojekt Schlangenbader Straße 28 A-E/ Wiesbadener Straße 59 A-E
Am 11. Mai 2023 haben wir von 16:00-19:00 Uhr alle Mietenden der Schlange in den Innenhof Wohnanlage eingeladen, um sich über den Stand der Sanierungsplanung des ersten Bausegments zu informieren. Verschiedene Fachplanende sowie alle Projektbeteiligten von degewo waren vor Ort, um mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten.
Die Informationsausstellung finden Sie noch bis Ende Juni 2023 vor Ort, rund um die degewo-Dialogstation, im Innenhof der Schlangenbader Straße 28/29.
Fragen oder Themen zur Sanierungsplanung?
Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen und Themen auf Postkarten schriftlich vor Ort einzuwerfen. Die Postkarten finden Sie im Prospekthalter an der degewo-Dialogstation bis Ende Juni 2023. Die ausgefüllte Postkarte können Sie in den grünen Briefkasten daneben einwerfen.
Fragen oder Themen können auch gern digital an schlange[at]degewo.de gesendet werden.
Als Ergebnis der Veranstaltung wird es einen Flyer zu den „häufig gestellten Fragen“ geben, den wir an die Nachbarschaft verteilen werden.
| Anschreiben: Mieteranschreiben – Mieteranschreiben -
Häufig gestellte Fragen von Mieterinnen und Mietern (10/2021) (pdf / 108 KB) Häufig gestellte Fragen der anwohnenden Zwischenstand Zeitplanung (05/2021) Einladungspostkarte zur Informationsausstellung (05/2023) (pdf / 260 KB) Ausstellungsplakate_Informationsveranstaltung (5/2023) (pdf, 3,4 MB) |
Kontakt: | Sie haben Fragen zur Sanierungsplanung oder Interesse am Sanierungsrat? |