WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon

Quartier Tiergarten

Die Kandidierenden stellen sich vor

Die Kandidierenden aus Ihrem Wahlbezirk stehen fest – jetzt sind Sie an der Reihe! Nutzen Sie Ihre Chance auf Mitbestimmung und nehmen Sie an der Wahl zum Mieterbeirat im Quartier Tiergarten teil.

Um sich den Wählerinnen und Wählern persönlich vorzustellen, haben die Kandidierenden jeweils zwei Fragen beantwortet. Die Antworten sollen Ihnen bei der Entscheidung über die Wahl Ihrer Interessenvertretung helfen. Für den Inhalt der Steckbriefe sind ausschließlich die Kandidierenden verantwortlich.

Senay Güzelgül: 53 Jahre, Erzieherin

Warum möchten Sie sich im Mieterbeirat engagieren?

Ich setze mich seit Jahren als Mitglied des Quartiersrats Moabit-Ost ehrenamtlich für unsere Nachbarschaft ein und möchte unsere Stimmen als Mieterinnen im Mieterbeirat vertreten. Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam Verbesserungen für unser Wohnumfeld erreichen. Ich stehe für ein gutes Miteinander und werde mich aktiv für die Anliegen der Mieterinnen und Mieter einsetzen.

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin bzw. der richtige Kandidat sind?

Ich bringe Erfahrungen in Quartiersgremien und Kontakte in der Wohnanlage und im Kiez mit und glaube, mit meiner offenen und lösungsorientierten Arbeitsweise wertvolle Beiträge zur Verbesserung unseres Wohnumfeldes beizutragen. Ich freue mich darauf, in gemeinschaftlicher Arbeit mit anderen Mieterinnen und Mietern die Lebensqualität in unserer Wohnanlage zu verbessern.

Sakine Stern: 48 Jahre, Angestellte

Warum möchten Sie sich im Mieterbeirat engagieren?

Ich möchte die Kommunikation zwischen Mietern und Vermietern verbessern und für ein harmonisches Miteinander sorgen. Ich möchte mich im Mieterbeirat engagieren, weil ich aktiv dazu beitragen möchte, ein gutes und faires Miteinander in der Wohnanlage zu fördern. Durch das Engagement setze ich mich dafür ein, bei potentiellen Konflikten konstruktive Lösungen zu finden.

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin bzw. der richtige Kandidat sind?

Kommunikationsfähigkeit: Ich kann Probleme klar und konstruktiv kommunizieren. Lösungsorientiertes Denken: Ich bin in der Lage, kreative und pragmatische Lösungen zu finden, Kompromisse zu erarbeiten. Organisationsgeschick: Erfahrung in der Koordination von Aufgaben und Leitung von Projekten.

Simone Vollrath: 42 Jahre, Crew Management/Veranstaltungsfirma

Warum möchten Sie sich im Mieterbeirat engagieren?

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir uns in einem angenehmen Umfeld zu Hause fühlen können. Dazu gehört neben bezahlbarem Wohnraum für mich auch, dass die Häuser der degewo möglichst inklusiv und „zum Wohlfühlen“ gestaltet sind. Dass kann z. B. eine neue Begrünung sein, die Abflachung von Stufen oder auch eine einfache Meldung von Schäden sowie deren schnelle Beseitigung.

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin bzw. der richtige Kandidat sind?

Ich bin die richtige Kandidatin, weil ich durchsetzungsstark bin, sehr kommunikativ und immer ein offenes Ohr habe. Auf mich kann man sich verlassen, ich werde mich kümmern und auch dafür sorgen, dass der Informationsfluss zwischen degewo und den Mietern funktioniert.

Ablauf der Mieterbeiratswahl

Nutzen Sie Ihre Chance auf Mitbestimmung und nehmen Sie an dieser Wahl teil! Ihre Wahlunterlagen erhalten Sie mit Datum 30. April 2025, die alle wichtigen Informationen über den Ablauf der Wahl enthalten:

1. Informationsflyer

Den Flyer mit den Steckbriefen der Kandidierenden und weiteren Informationen können Sie unter folgendem Link einsehen:

  • Flyer Kandidierende (PDF, 0,6 MB)

2. Stimmzettel

Auf dem Stimmzettel sind alle Kandidierenden Ihres Quartiers aufgelistet. Er darf nicht kopiert oder vervielfältigt werden und muss im Original an uns zurückgeschickt werden. Bitte beachten Sie: Es gibt nur einen Stimmzettel pro Wohnung!

3. Rücksendeumschlag und Umschlag für den Stimmzettel

Für die Rücksendung Ihres Stimmzettels verwenden Sie bitte ausschließlich die beigefügten Umschläge – einen Rückumschlag und einen Umschlag für den Stimmzettel. Das Porto übernehmen wir für Sie. Bitte werfen Sie den Briefumschlag nur in einen Briefkasten der Deutschen Post.

Einsendeschluss für Ihren Stimmzettel ist der 30. Mai 2025. Es gilt das Datum des Poststempels.


Die Auszählung erfolgt öffentlich am 6. Juni 2025, 15.00 – 17.00 Uhr im Nachbarschaftsladen Stendaler Straße 9, 10559 Berlin. Nach der Stimmauszählung wird das vorläufige Wahlergebnis veröffentlicht. Nachdem die gewählten Kandidierenden die Annahme der Wahl erklärt haben und der Mieterbeirat sich konstituiert hat, wird das endgültige Wahlergebnis veröffentlicht.

Haben Sie noch Fragen zum Ablauf der Wahl?

Für Rückfragen wenden Sie sich an mietergremien[at]degewo.de

Karte Quartier Tiergarten