WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Adobe Stock / oatawa
Online-Service für Mieterinnen und Mieter

Balkonkraftwerk beantragen

Sie möchten sich ein Balkonkraftwerk installieren und nachhaltig Strom erzeugen? Wir von degewo begleiten Sie dabei. Erfahren Sie in unserem Ratgeber zu Balkonkraftwerken, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Bitte beachten Sie, dass Sie eine Genehmigung von uns als Vermieterin bzw. Vermieter benötigen. Kaufen Sie Ihre Anlage erst, nachdem Sie von uns alle nötigen Informationen erhalten haben – so vermeiden Sie unnötige Kosten und Überraschungen. Die Anlage darf erst nach unserer finalen Genehmigung in Betrieb genommen werden.

Außerdem sollten Sie beachten, dass Sie den ursprünglichen Zustand wiederherstellen müssen, wenn Sie aus der Wohnung ausziehen (Rückbauverpflichtung).

Um Ihr Anliegen zu prüfen, benötigen wir den nachfolgenden Antrag. Bitte beschreiben Sie Ihr Vorhaben möglichst konkret und senden uns gerne bereits vorhandene Unterlagen und Fotos zu.

 

Die mit einem * versehenen Felder sind Pflichtfelder.

Persönliche Angaben

Die Nummer finden Sie auf Ihren Vertragsunterlagen. Beispiel: 1234/123456-123456

Antrag zur Installation einer Balkonsolaranlage

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Anlage eine CE Kennzeichnung nach der Richtlinie 2014/35/EU besitzt, dass die DIN VDE V 0100-551-1 eingehalten wird und die Module aus Glas/Folie oder Glas/Glas bestehen. Weiterhin werden Unterlagen zum Wechselrichter und zum Na-Schutz benötigt. Wir weisen darauf hin, dass max. 800 Watt in das Stromnetz eingespeist werden dürfen.
Hinweis: Die Kollektoren dürfen nur an stabilen Metallgeländern oder massiven Brüstungswänden ohne Wärmedämmverbundsystem (WDVS) montiert werden.
Hinweis: Die Kollektoren müssen sturmsicher mit einer geeigneten Schraubverbindung am Balkongeländer befestigt werden. Schräganbringungen der PV-Module am Balkongeländer sind nur im Erdgeschoss zulässig. Ab dem ersten Obergeschoss dürfen die Module aus sicherheitsrechtlichen Gründen nur senkrecht d.h. parallel zum Balkongeländer, montiert werden.

Dokumente anhängen

Hier können Sie uns Ihre Dokumente senden und hochladen.
Erlaubt ist der Upload folgender Dateiformate:
- Bilder: jpg, gif, bmp, png
- Office-Dokumente: doc, docx, xls, xlsx
- PDF-Dateien
Hinweis: Eine Datei kann max. 2 MB groß sein.


Unter diesem diesem Link finden Sie die allgemeine Datenschutzerklärung und die darin enthaltenen Informationen gem. Art. 13 DSGVO