Vermietung bei degewo – fair und digital
Vier Schritte zur neuen Wohnung: transparent, datenschutzkonform und entsprechend dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.

Bitte beachten Sie:
- degewo wird keine Provision von Ihnen verlangen.
- Unterschreiben Sie keine Vorverträge und leisten Sie keine Zahlungen.
- Wir informieren Sie nur persönlich, per Telefon oder per Mail - Niemals per Whatsapp oder anderen Messenger-Dienste.
- Sie erkennen unsere degewo-Objekte, z.B. durch das Logo in Schaukästen in den Hauseingängen oder an der Hausfassade.
- degewo will not charge you a commission.
- Do not sign any preliminary contracts and do not make any payments.
- We will only inform you personally, by phone or by mail - Never by Whatsapp or other messenger services.
- You will recognize our degewo properties, e.g. by the logo in showcases in the building entrances or on the building facade.
- degewo не буде вимагати від вас комісію.
- Не підписуйте жодних попередніх договорів та не здійснюйте жодних платежів.
- Ми будемо інформувати вас тільки особисто, по телефону або електронною поштою - ніколи через Whatsapp або інші месенджери.
- Ви впізнаєте нашу продукцію degewo, наприклад, за логотипом на вітринах у під'їздах або на фасаді будівлі.
_______________________________________________
Hinweise zum Schutz vor Covid-19
Aus gegebenem Anlass passen wir unseren Vermietungsprozess den aktuellen Anforderungen an. Wir führen weiterhin Wohnungsneuvermietungen durch und bieten Besichtigungen in reduzierter Form unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln an.
_______________________________________________
Über unsere Immobiliensuche finden Sie einfach und bequem unsere aktuellsten Wohnungsangebote. Nun haben wir den Vermietungsprozess weiter optimiert und bieten Ihnen einen digitalen Ablauf. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Abläufe sind deutlich schlanker und an Ihre Bedürfnisse angepasst. Zudem wird Transparenz ermöglicht: Wir fordern Ihre Unterlagen nur an, wenn Sie in der entsprechenden Auswahl sind – datenschutzkonform und entsprechend des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
1. Wohnung finden und Kontakt aufnehmen
Wenn Sie sich für eine Wohnung interessieren, können Sie sich einfach und bequem über die Kontaktformulare der einzelnen Internetportale bei uns melden. Wir filtern alle Interessenten, welche die Vermietungskriterien der Wohnung erfüllen. Beispiel: Für eine Wohnung, für die ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich ist, kommen nur Personen in die Auswahl, die einen passenden WBS nachweisen können.
Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail oder Telefon ab, da dies die Bearbeitungszeit zusätzlich verlängert.
2. Besichtigungstermin vereinbaren
Aufgrund der oftmals sehr hohen Nachfrage, wird unser Vermietungsprozess an dieser Stelle von einem Zufallsgenerator unterstützt, um allen berechtigten Interessenten die gleiche Chance auf eine Besichtigung zu ermöglichen und dem AGG zu entsprechen.
Die ausgewählten Interessenten erhalten im digitalen Kundendialog die Möglichkeit, vorgeschlagene Besichtigungstermine wahrzunehmen bzw. abzulehnen.
3. Unterlagen in unserem System speichern
Sofern nach der Besichtigung Interesse an der Anmietung besteht, bitten wir Sie, weitere Informationen wie z.B. den gewünschten Vertragsbeginn oder das Haushaltsnettoeinkommen, im Kundendialog anzugeben. Sollte es mehrere passende Interessenten geben, wird degewo von einem Interessenten weitere Informationen und Unterlagen abfordern. Nach der Prüfung aller Angaben und Dokumente erfolgt zeitnah die Entscheidung zum Abschluss eines Mietvertrages.
4. Mietvertrag unterzeichnen
Wenn wir uns für Sie entschieden haben, melden wir uns bei Ihnen für die Abstimmung des Vertrages und Vereinbarung eines Unterzeichnungstermins.
Welche Unterlagen sollten Sie für den Vertragsabschluss bereithalten?
Wissenswertes:
- Zur Anmietung einer Wohnung sollte das verfügbare Haushaltsnettoeinkommen ungefähr dem dreifachen der monatlichen Gesamtmiete entsprechen.
- Aufgrund eines mehrstufigen Vermietungsprozesses, werden nur die Daten und Unterlagen abgefragt, die in der jeweiligen Phase tatsächlich notwendig sind.
- Bitte keine unaufgeforderten Bewerbungsunterlagen per Post, E-Mail oder Fax. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden diese Unterlagen nicht bearbeitet und umgehend gelöscht oder vernichtet.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Ausweis spätestens zur Vertragsunterzeichnung vorlegen müssen. Das bedeutet, wir prüfen nur die Richtigkeit der Daten wie Namen, Geburtstag und Anschrift. Wir fertigen keine Kopien und bitten Sie, keine Kopien per Post oder E-Mail zu senden.
Die Bonitätsauskunft enthält Informationen zu Ihre Kreditwürdigkeit. Hierbei handelt es sich um besonders sensible Daten, deshalb bitten wir Sie, erst nach unserer Aufforderung das Formular zur Bonitätsauskunft über den Link in der Bestätigungsmail auszudrucken und ins Vermietungsprogramm zu laden.
Hinweis: Bitte senden Sie uns keine eigenen Schufa-Auskünfte zu. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden diese nicht bearbeitet und umgehend gelöscht.
Selbstverständlich ist es möglich, eine Bürgschaftserklärung zu hinterlegen. Ihr Bürge ist im Schadensfall zur Schadensregulierung verpflichtet. Bitte laden Sie diese Informationen erst auf unsere Anforderung ins System.
Sofern wir Sie bitten, uns Unterlagen für die Reservierung zur Verfügung zu stellen, sollten diese das bereits angegebene Haushaltsnettoeinkommen widerspiegeln.
Sie sind:
- Rentner: Dann benötigen Sie Ihren aktuellen Rentenbescheid.
- Selbstständig/freiberuflich tätig: dann benötigen Sie eine vom Steuerberater gestempelte und unterschriebene betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) der letzten 6 Monate (ggf. aktueller Steuerbescheid).
- Azubi: dann benötigen Sie die letzten Gehaltsabrechnungen, den Ausbildungsvertrag, Kindergeldnachweis, Bescheid über BAB.
- Studierende: dann benötigen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung, eine Bestätigung der Eltern über die Höhe der Unterhaltsleistungen, Kindergeld-nachweise und ggf. einen Bescheid über Bafög
- Sie erhalten Leistungen vom Jobcenter / Grundsicherungsamt / Sozialamt. Dann benötigen Sie eine auf die Wohnung bezogene Kostenübernahme vom entsprechenden Amt, den aktuellen Leistungsbescheid und ggf. Nachweise über Zuverdienste.
Hinweis: Auf den eingereichten Unterlagen können für die Wohnungsvermietung nicht erforderliche Informationen geschwärzt werden.
Dazu zählen z. B. Bescheinigung des aktuellen Vermieters über die Mietzahlung oder Kontoauszüge, aus denen sich die Mietzahlung ergibt.
Sie sind:
- Untermieter: Dann benötigen Sie den Untermietvertrag und den Mietzahlungsnachweis.
- Eigentümer: Dann benötigen Sie einen Grundsteuerbescheid oder Grundbuchauszug.
- Sie wohnen noch im Elternhaus: Dann benötigen Sie eine von den Eltern ausgestellte Bestätigung und den Personalausweis der Eltern zur Vorlage.
Hinweis: Auf den eingereichten Unterlagen können für die Wohnungsvermietung nicht erforderliche Informationen geschwärzt werden.
Für viele Wohnungen benötigen Sie einen WBS bzw. ein WBS-fähiges Einkommen. Falls ein regulärer WBS (Wohnberechtigungsschein) benötigt wird, kann dieser in der Regel beim zuständigen Wohnungsamt (meist Sitz im Bürgeramt) des ansässigen Bezirkes beantragt werden. Die wichtigsten Fragen und nützlichen Links zum Wohnberechtigungsschein haben wir für Sie in unserem degewo-Blog zusammengefasst.
Fragen zur Nachmieterstellung
Als städtisches Wohnungsunternehmen gilt es, eine Vielzahl an Vermietungskriterien (z.B. WBS-Erfordernis, Erfüllung von Kooperationsvereinbarungen) zu beachten. Daher ist eine pauschale Aussage zur Stellung eines Nachmieters nicht möglich. Sollten Sie uns eine Nachmieterin oder einen Nachmieter für Ihre Wohnung vorschlagen, können wir Ihnen daher nicht garantieren, dieser Empfehlungen zu folgen. Denn entsprechend des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichten wir uns, fair und transparent zu vermieten. Sollte die Stellung eines Nachmieters möglich sein, können Sie u.a. die Nachmietervereinbarung nutzen.
Für Interessenten: Wir weisen darauf hin, dass die Entscheidung für einen Nachmieter seitens degewo nicht von dem Zustandekommen der Vereinbarung abhängig ist. Daher leisten Sie bitte keine unangemessenen Ausgleichszahlungen zur Übernahme von Mietereigentum etc.. Weiterhin bitten wir Sie, dem Vormieter keine personenbezogenen Unterlagen (z.B. Gehaltsnachweise) zu übergeben. Die Entscheidung für einen Nachmieter trifft ausschließlich degewo. Sofern wir die Wohnung für Sie reservieren können, werden wir die erforderlichen Bonitätsunterlagen im digitalen Kundenkontakt abfordern.
degewo-Nachmietervereinbarung als Dokument zum Download (109KB, PDF)