Mieterbeteiligung bei degewo: Die Aufgaben des Mieterbeirats und Betriebskostenbeirates.
Beteiligung und Mitwirkung der Mieter haben bei degewo bereits Tradition. Dabei sind die Formen verschieden. Sie reichen vom Mieterbeirat über den Betriebskostenbeirat bis zum Nachbarschaftsverein. Häufig sind diese Mietervertretungen in „Krisensituationen“ entstanden, beispielsweise als mit der großflächigen Instandsetzung und Modernisierung von Wohnanlagen begonnen wurde. Dabei zeigen die Erfahrungen: Der größte Erfolg und die stärkste Nachhaltigkeit wurden dort erreicht, wo Mieter und Vermieter nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten.
Mieterbeiräte sind wichtige Partner in einigen unserer Quartiere. Der Rat der Beiräte ist gefragt, wenn es beispielsweise um die Neugestaltung von Freiflächen geht, um Beleuchtungskonzepte und um Neubauvorhaben. Sie können mithelfen, gemeinsam mit den Kundenzentren Probleme und Konflikte zu lösen. Gleichzeitig hilft die ehrenamtliche Mitarbeit der Mieterbeiräte, die Zufriedenheit und die Identifikation mit den Wohnungen und dem Wohnumfeld zu erhöhen.
Sprecher: Robert Schimanek (li.)
Raphael Rathje (re.)
Kontakt: mieterbeirat.soldiner.kiez[at]gmail.com
Sprechstunde (nach Terminvereinbarung per E-Mail) jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat,
18:00 - 20:00 Uhr
Osloer Straße 12, 13359 Berlin
1. Hof, Erdgeschoss, Eingang 1
Briefkasten: Biesentaler Str. 21, 13359 Berlin
Interessenvertretung Brunnenviertel
Sprecher: André Büttner
Maria Rieckhoff, Michael Redolfi, Ulrike Peter,
Dr. Christian Humborg
Kontakt: info[at]mieterbeirat-brunnenviertel.de
Postadresse: Ackerstraße 117, 13355 Berlin (Briefkasten vor Edeka)
Wilhelmstadt-Spandau
Vorsitzende: Maria Hanisch
Irene Maas, Michele de Filippo
Erich Gropp, Heinz-Peter Feld, Elke Saalmann, Joachim Knuth, Sebastian Pelz (stellv. Vorsitzender/Sprecher), Helmut Finkmann (Vorsitzender/Sprecher) (v.l.n.r.)
Bertram von Boxberg, Oliver Bradley, nicht im Bild: Pawel Bzikot
Kontakt: boxberg[at]gruene-ts.de
Mieterbeirat Schöneberger Terrassen
Sprecherin: Veronika Schrader
Stellv. Sprecherin: Christiane Thurau
Olaf Hartmann
Yaser Hantouch
Melanie von Hagen
Mailadresse: mb.st[at]t-online.de
Sprechstunden: ab April 2022 jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.30 Uhr
im Versammlungsraum Feurigstraße 43, 1. OG
Mieterbeirat Tempelhof
Vorsitzender: Theo Worschech
Christine Ingendorf-Römhild
Karoline Gräfin von Buxhoeveden
Yesim Kuzuoglu
Stefan Linse
E-Mail: mieterbeirat.tempelhof[at]gmail.com
01von06
Betriebskostenbeirat
Im Oktober 2000 gründete sich der erste Betriebskostenbeirat in einem Berliner Wohnungsunternehmen.
Sein Aufgabenbereich ist breit gefächert. Das Gremium führt stichpunktartige Kontrollen der Belege zu den Betriebskosten-Abrechnungen durch, bewertet Verbrauchsentwicklungen, erstellt Analysen, deckt Einsparpotenziale im Unternehmen als auch bei den Mietern auf, nimmt Leistungen sowie Verträge z. B. von Reinigungsfirmen unter die Lupe und nimmt Anregungen sowie Kritik von allgemeinem Interesse entgegen.
Damit stellt sich die degewo bewusst einer kritischen Bewertung durch die Mieter. Zudem eröffnen die ehrenamtlich tätigen Mieter des Beirates durch unvoreingenommene Ansichten den Mitarbeitern von degewo neue Blickwinkel in Sachen Betriebskosten.
Interesse geweckt?
Wenn Sie sich als Mieterbeirät oder Betriebskostenbeirat bei degewo engagieren möchten, können Sie sich an unsere Zentrale Kundenberatung wenden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen mit weiteren Informationen und können auch den Kontakt zu den bestehenden Beiräten herstellen.