WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Presse

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die Kontaktdaten unseres Presseteams, aktuelle Pressemitteilungen sowie Pressematerialien zum Download.

Downloads

Unternehmen

Jahresabschlüsse

Jahresabschluss 2024
Jahresabschlüsse 2023 - 2017

Jahresabschluss 2023

Jahresabschluss 2022

Jahresabschluss 2021

Jahresabschluss 2020

Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2017

 

Pressekontakt

Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Stefan Weidelich

presse[at]degewo.de

Mietgesuche werden unter dieser Adresse nicht bearbeitet. Unsere Wohnungsangebote finden Sie über die Immosuche.

In vier Schritten zur neuen Wohnung? Hier finden Sie alle Infos dazu.


degewo AG
Potsdamer Straße 60
10785 Berlin

Cover degewo-Bericht 2024 © degewo
degewo-Bericht

Unser Jahr 2024

2024 war für uns ein besonderes Jahr: 100 Jahre degewo! Ein Jubiläum voller Erinnerungen, Entwicklungen und Erfolge. Erfahren Sie in unserem Geschäftsbericht 2024, wie wir unser Jubiläum gefeiert und Berlin gestaltet haben – mit neuen Wohnräumen, persönlichen Erzählungen aus unseren Kiezen und Engagement für unsere Mitarbeitenden.

Zum degewo-Bericht 2024

26.02.20

Ausstellung „Rückblick“ - Plastik und Grafik von Gisela Eichardt

„Rückblick – Plastik und Grafik“ ist der Titel der Ausstellung von Gisela Eichardt, die in der Zeit vom 5. bis 27. März 2020 in der degewo-Galerie Remise in Pankow gezeigt wird.

Gisela Eichardt, in Jena geboren, lebt und arbeitet in Berlin.Nach dem Kunststudium in Mainz und einem Studienjahr in Indien schloss sie ihre Studien mit dem Diplom ab. Von 1999 bis 2000 war sie Meisterschülerin bei Prof. Christa Biederbick. In den Folgejahren erhielt sie mehrere Stipendien. Eichardts Arbeiten wurde in zahlreichen Einzelaustellungen gezeigt; auch im Rahmen von Gruppenausstellungen war sie mit Werken vertreten.

Im öffentlichen Raum sind Plastiken und Skulpturen etwa im Kloster Pforta bei Naumburg, in Weißenfels, Lugnano in Teverina, im Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst, im Stadtmuseum Jena, auf dem Marktplatz in Ruhla und im Schlosspark Schwarzenberg zu sehen. Viele Kunstwerke Eichardts finden sich in privaten Sammlungen.

Eröffnung der Ausstellung: Mittwoch, 04. März 2020, 18:30 Uhr
Einführende Worte: Richard Rabensaat
Musikalischer Rahmen der Vernissage: Ju Ae Ha

Ausstellung Gisela Eichardt
degewo-Galerie Remise
Pankgrafenstr. 1, 13187 Berlin-Pankow
Öffnungszeiten: 5. bis 27. März, dienstags bis freitags von 14 bis 20 Uhr.
 

Pressekontakt:
Paul-Gerhard Lichtenthäler
Pressesprecher
presse[at]degewo.de
030 / 26485-1515