WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Presse

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die Kontaktdaten unseres Presseteams, aktuelle Pressemitteilungen sowie Pressematerialien zum Download.

Downloads

Unternehmen

Jahresabschlüsse

Jahresabschluss 2021
Jahresabschlüsse 2020 - 2015

Jahresabschluss 2020

Konzernlagebericht und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2020 (PDF, 8,6 MB)
Deutscher Corporate Governance Kodex 2020 (PDF, 0,6 MB)
Angaben nach dem zweiten Gesetz zur Herstellung von Transparenz bei Beteiligungen des Landes Berlin an privatrechtlichen Unternehmen und in öffentlichen Unternehmen des Landes Berlin 2020 (PDF, 0,7MB)

 

Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2017

Jahresabschluss 2016

Jahresabschluss 2015

Pressekontakt

Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Stefan Weidelich

presse[at]degewo.de

Mietgesuche werden unter dieser Adresse nicht bearbeiten. Unsere Wohnungsangebote finden Sie über die Immosuche.

In vier Schritte zur neuen Wohnung? Hier finden Sie alle Infos dazu.


degewo AG
Potsdamer Straße 60
10785 Berlin

© Credits: Cathrin Bach
18.04.23

Berliner Schulen sparen 4 Tonnen CO2 bei degewo-Bewegungschallenge

Insgesamt 27 Schulen aus den Berliner Bezirken Neukölln, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick haben sich im Aktionszeitraum vom 13. bis 31. März an der Bewegungschallenge von degewo beteiligt. Die zurückgelegte Strecke von rund 18.150 Kilometer entspricht der Entfernung von Berlin bis nach Australien. Würde der Weg mit dem Flugzeug zurückgelegt, entspräche diese einem CO2-Ausstoß von fast vier Tonnen. Für dieses Veranstaltungsformat wurde degewo im Juni 2022 mit dem Sonderpreis des DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet.

Den Rekord mit 1.926.200 Schritten stellte die Katholische Schule St. Marien aus Berlin-Neukölln auf. Mit dem Sieg holte sie sich die von degewo ausgelobte Prämie in Höhe von 800 Euro.

Sportlicher Ehrgeiz und hohe Motivation war auch in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zu spüren. Mit Schrittzählern ausgestattet gaben die Kinder alles, egal ob im Sportunterricht oder beim Wandertag. Die Gewinnerschulen dürfen die Schrittzähler auch nach der Aktion behalten und weiter nutzen. Der sportliche Wettkampf förderte nicht nur den Spaß an Bewegung und Teamgeist, sondern schaffte auch Interaktionen zwischen den verschiedenen Altersstufen. Als Sieger im Wettbewerb für den Bezirk Treptow-Köpenick konnte sich die Müggelschlößchen-Schule behaupten und für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf belegte die Wilhelm-Busch-Grundschule den ersten Platz.

Sandra Wehrmann, degewo-Vorstandmitglied: „Wir freuen uns über die sportliche Begeisterung, die wir bei den Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr wecken konnten. Vielleicht wird durch die neue Bewegungsfreude die ein oder andere Strecke künftig eher zu Fuß zurückgelegt. Das wäre auch ein schöner, zusätzlicher Erfolg für unser Klima und unsere Gesundheit.“

Die Siegerehrung mit allen Preisträgern und weiteren Informationen unter: degewo-triathlon.de