WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Presse

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die Kontaktdaten unseres Presseteams, aktuelle Pressemitteilungen sowie Pressematerialien zum Download.

Downloads

Unternehmen

Jahresabschlüsse

Jahresabschluss 2023
Jahresabschlüsse 2022 - 2017

Jahresabschluss 2022

Jahresabschluss 2021

Jahresabschluss 2020

Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2017

 

Pressekontakt

Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Stefan Weidelich

presse[at]degewo.de

Mietgesuche werden unter dieser Adresse nicht bearbeitet. Unsere Wohnungsangebote finden Sie über die Immosuche.

In vier Schritten zur neuen Wohnung? Hier finden Sie alle Infos dazu.


degewo AG
Potsdamer Straße 60
10785 Berlin

22.06.17

degewo und STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum für Zivilcourage ausgezeichnet

Das Projekt Wohngebiets-Patenschaften erhält den Preis für Zivilcourage, mit dem die Bezirksverordneten-Versammlung Treptow-Köpenick besonderes Engagement für Demokratie und gegen Intoleranz auszeichnet.

 

Das Wohnungsbauunternehmen degewo organisiert das Projekt Wohngebiets-Patenschaften in Zusammenarbeit mit dem STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick. Als Wohngebiets-Paten unterstützen Mieterinnen und Mieter von degewo sowie Anwohner aus Treptow-Köpenick die Neu-Berliner, die vor Krieg und Not geflüchtet sind und nun in ihrer Nachbarschaft leben.

 

Seit dem Start der Nachbarschafts-Initiative im Sommer 2016 konnten bereits zwanzig Wohngebiets-Patenschaften vermittelt werden, weitere sind auf dem Weg. „Mit unseren Wohngebiets-Patenschaften wollen wir das nachbarschaftliche Miteinander der Menschen in den Quartieren aufrechterhalten und die Integration geflüchteter Menschen fördern. Im Idealfall stehen die Paten den Neu-Berlinern ab dem Wohnungseinzug zur Seite, helfen beispielsweise bei Behördengängen und dem Abbau von Sprachbarrieren und machen sie mit der neuen Heimat vertraut“, sagt Christian Glaubitz, Leiter des degewo-Kundenzentrum in Treptow-Köpenick.

 

Der Preis für Zivilcourage Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick schreibt den Preis für Zivilcourage jährlich aus, Grundlage ist ein BVV-Beschluss von 2009. Die Auszeichnung würdigt couragiertes Handeln von Menschen, Gruppen, Projekten oder Organisationen im Bezirk Treptow-Köpenick. Die Preisträger engagieren sich in besonderer Weise gegen Gewalt und Intoleranz. Sie schauen hin, statt wegzusehen, und mischen sich ein, wo sich andere heraushalten.

Weitere Informationen

 

www.sternenfischer.org/projekte/wohngebiets-patenschaften

 

Kontakt

 

Hannah Rottkord
degewo Quartiersmanagerin
Telefon: 030 264 85 2614 
E-Mail: hannah.rottkord[at]degewo.de