WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Presse

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die Kontaktdaten unseres Presseteams, aktuelle Pressemitteilungen sowie Pressematerialien zum Download.

Downloads

Unternehmen

Jahresabschlüsse

Jahresabschluss 2023
Jahresabschlüsse 2022 - 2017

Jahresabschluss 2022

Jahresabschluss 2021

Jahresabschluss 2020

Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2017

 

Pressekontakt

Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Stefan Weidelich

presse[at]degewo.de

Mietgesuche werden unter dieser Adresse nicht bearbeitet. Unsere Wohnungsangebote finden Sie über die Immosuche.

In vier Schritten zur neuen Wohnung? Hier finden Sie alle Infos dazu.


degewo AG
Potsdamer Straße 60
10785 Berlin

07.09.17

degewo zeichnet beste Rahmenvertragspartner aus

Jährliche Geschäftspartnerbewertung dient als Dialoginstrument

 

Bei weit über 70.000 Wohnungen im Eigen- und Fremdbestand muss degewo als größtes Berliner Wohnungsunternehmen viel in die Instandhaltung investieren. Im Jahr werden durchschnittlich 100.000 Aufträge für Reparaturarbeiten im Bestand ausgelöst. Die dafür relevanten Gewerke sind in über 150 Rahmenverträgen gebunden. Damit bietet degewo auch kleineren Handwerkerfirmen in Berlin und Brandenburg eine gesicherte Auftragsperspektive. Einmal im Jahr wird der beste Rahmenvertragspartner je Gewerk gekürt und erhält damit eine wertvolle Rückmeldung.

Als kommunales Wohnungsunternehmen ist degewo an das Vergaberecht gebunden und muss die Leistungen ausschreiben. Dazu gehören neben den Bauleistungen auch die für die Instandhaltung notwendigen Handwerkerleistungen. Dafür arbeitet degewo Rahmenverträge aus, die verschiedene Positionen standardisiert abbilden und im Wettbewerb am Markt abgefragt werden. Dabei entscheidet nicht nur der günstigste Preis über die Zuschlagserteilung, sondern auch Abarbeitungsfristen und ein Konzept zur Qualitätssicherung. Aktuell werden Leistungen im Gewerk elektrotechnische Anlagen und im Herbst im Gewerk Sanitär/Heizung ausgeschrieben. Rahmenverträge bieten Sicherheit in viele Richtungen: Zum einen bekommt der Handwerker für eine standardisierte Leistung eine feste Vergütung. Zum anderen sorgen der digitale Rechnungsablauf und zwei wöchentliche Zahlläufe für einen zeitnahen und regelmäßigen Zahlungseingang bei den Rahmenvertragspartnern.

Zweimal jährlich werden die Rahmenvertragspartner bewertet. In die Bewertung fließen die Daten aus der Auftragsabwicklung, sowie die Ergebnisse der Mieter- und Mitarbeiterbefragung ein. Kriterien wie zügige Auftragsabwicklung, Höflichkeit, Sauberkeit und Kompetenz spielen dabei eine Rolle. Im Ergebnis erhält jeder Rahmenvertragspartner eine grafische Auswertung, in der die eigenen Resultate zu allen abgerechneten Aufträgen ersichtlich sind. Da es sich oftmals um viele hundert Aufträge handelt, hat diese Grafik eine hohe Aussagekraft. Die Daten geben Aufschluss darüber, wo man sich im Wettbewerb innerhalb des Gewerks einordnen kann. Mit einer Urkunde werden die Leistungen der Besten dokumentiert. Viele der Firmen nutzen diese Auszeichnungen für den eigenen Firmenauftritt oder im E-Mail Abbinder.

In diesem Jahr wurden folgende Firmen (Gewerke) ausgezeichnet:

 

  • Kösling & Rühl (Automatiktüren),
  • Stefan Paulick Malermeister GmbH (Bodenbelagarbeiten),
  • Wischniewski & Schmidt Dachbau GmbH (Dachdecker), 
  • Häselbarth Elektrotechnik, RTS Elektro- und Automatisierungsanlagen GmbH, BEAG Berliner Elektroanlagenbau GmbH (alle Elektro),
  • Glaserei Pflüger (Glaser),
  • Ubrig Malermeister GmbH, Freitag Malereibetrieb (beide Maler- und Tapezierarbeiten),
  • HAUTEC GmbH (Mauer- und Fliesenarbeiten),
  • Werner Opitz Industriereinigung (Rohrreinigung),
  • Eberhard Krüger (Sanitär/Heizung),
  • Hauer & Pastyrik GbR (Schädlingsbekämpfung),
  • STP GmbH Berlin (Schließanlagen),
  • Jürgen Schumacher (Schlosser),
  • metre GmbH Garten- und Landschaftsplanung (Spielplätze),
  • HAUTEC GmbH (Tischler),
  • Otto Richter GmbH (Trocknung).

degewo schreibt aktuell Leistungen im Gewerk elektrotechnische Anlagen aus. Im Herbst wird das Gewerk Sanitär/Heizung ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen finden interessierte Handwerkerfirmen auf der degewo-Website unter www.degewo.de/unternehmen/ausschreibungen/.