WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Presse

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die Kontaktdaten unseres Presseteams, aktuelle Pressemitteilungen sowie Pressematerialien zum Download.

Downloads

Unternehmen

Jahresabschlüsse

Jahresabschluss 2024
Jahresabschlüsse 2023 - 2017

Jahresabschluss 2023

Jahresabschluss 2022

Jahresabschluss 2021

Jahresabschluss 2020

Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2017

 

Pressekontakt

Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Stefan Weidelich

presse[at]degewo.de

Mietgesuche werden unter dieser Adresse nicht bearbeitet. Unsere Wohnungsangebote finden Sie über die Immosuche.

In vier Schritten zur neuen Wohnung? Hier finden Sie alle Infos dazu.


degewo AG
Potsdamer Straße 60
10785 Berlin

Cover degewo-Bericht 2024 © degewo
degewo-Bericht

Unser Jahr 2024

2024 war für uns ein besonderes Jahr: 100 Jahre degewo! Ein Jubiläum voller Erinnerungen, Entwicklungen und Erfolge. Erfahren Sie in unserem Geschäftsbericht 2024, wie wir unser Jubiläum gefeiert und Berlin gestaltet haben – mit neuen Wohnräumen, persönlichen Erzählungen aus unseren Kiezen und Engagement für unsere Mitarbeitenden.

Zum degewo-Bericht 2024

© Tilo Wiedensohler
16.06.25

Regierender Bürgermeister beim 16. degewo-Schülertriathlon

Mehr als 950 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz Neukölln verwandelten am 14. Juni 2025 das degewo-Stadion in ein buntes Meer aus Energie, Begeisterung und Bewegung: Beim 16. degewo-Schülertriathlon wagten sich Kinder und Jugendliche von der 3. bis zur 13. Klasse in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen an den Start.

Zu den Gästen zählten in diesem Jahr auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Events für die Stadtgesellschaft unterstrichen.

Das sportliche Großereignis, das degewo seit 2007 gemeinsam mit dem Bezirksamt Neukölln, dem Landessportbund Berlin, lokalen Sportvereinen und der TOP Sportmarketing Berlin organisiert, hat sich längst zu einem festen Termin im Berliner Sportkalender entwickelt. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung – unabhängig von sportlichen Vorkenntnissen. Die Streckenlängen sind altersgerecht, motivierend und setzen auf Teamgeist statt Leistungsdruck.

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des Events:

„Der degewo-Schülertriathlon bringt Kinder und Jugendliche beim Sport zusammen.  Der Wettbewerb hat eine lange Tradition und zeigt hervorragend, dass Sport das soziale Miteinander fördert und jungen Berlinerinnen und Berlinern Leistungsbereitschaft, Teamgeist und Disziplin vermittelt. Berlin ist Sportmetropole - für den Breiten- wie für den Spitzensport. Mein herzlicher Dank gilt allen, die dieses tolle Event ermöglichen.“

Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied bei degewo, zeigt sich ebenfalls begeistert:

„Der degewo-Schülertriathlon ist ein echtes Highlight – voller Energie, Teamgeist und Begeisterung. Es geht nicht nur um sportliche Leistung, sondern um Fairness, Gemeinschaft und Freude an Bewegung. Wir bei degewo gestalten nicht nur Wohnraum, sondern fördern auch lebendige Nachbarschaften. Es ist großartig zu sehen, wie viele junge Talente heute dabei sind!“

Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin, ergänzt:

„Sportliche Aktivitäten wie der degewo-Schülertriathlon sind unverzichtbar für die Entwicklung junger Menschen. Hier lernen Kinder spielerisch Teamgeist, Fairness und Selbstvertrauen – Werte, die sie ein Leben lang begleiten. Der Landessportbund Berlin unterstützt solche Veranstaltungen mit voller Überzeugung.“

Martin Seeber, Geschäftsführer TOP Sportmarketing Berlin, langjähriger Organisationspartner des Events, hebt die partnerschaftliche Umsetzung hervor:

„Was als kleine Initiative begann, ist heute eines der größten kindgerechten Sportevents Berlins. Dank der starken Zusammenarbeit mit degewo, dem Bezirk und engagierten Sportvereinen können wir jedes Jahr hunderten Kindern unvergessliche Bewegungserlebnisse schenken.“

Mit über 100 Jahren Erfahrung bringt degewo als kommunales Wohnungsunternehmen zusammen, was zusammengehört: bezahlbaren Wohnraum und das echte Zuhausegefühl. Für über 150.000 Menschen in fast 82.000 Wohnungen schafft das Unternehmen ein Zuhause, das weit über vier Wände hinausgeht. Dabei vereint degewo starke Gemeinschaft mit sozialem Engagement und richtet den Fokus auf Klimaneutralität bis 2045.

Pressekontakt:
Stefan Weidelich (Pressesprecher)
presse[at]degewo.de