Sanierungsvorhaben Schöneberger Terrassen
degewo gründet einen Sanierungsrat, um den Sanierungsprozess an den Schöneberger Terrassen zu begleiten.
Entwicklung der Schöneberger Terrassen
Zum 1. Januar 2021 übernahm degewo die denkmalgeschützte Wohnanlage Schöneberger Terrassen mit 578 Wohnungen, 14 Gewerbeeinheiten und 326 Pkw-Stellplätzen von dem Wohnungsunternehmen Deutsche Wohnen SE. Damit erfüllt degewo den Auftrag des Landes Berlin, das Angebot an kommunalen Wohnungen zu erhöhen.
Die fünf- bis sechsgeschossige Wohnanlage, die 1976-1979 im Rahmen des sozial geförderten Wohnungsbaus errichtet wurde und seit 2017 unter Denkmalschutz steht, ist mittlerweile sanierungsbedürftig.
degewo beginnt aus diesem Grund ab Ende 2022 mit der Umsetzung der Sanierung in Bauteil A. Hier finden Sie einen Überblick über die historische Entwicklung der Wohnanlage, das Sanierungskonzept sowie die individuellen Geschichten der Bewohnenden.
Partizipation und Begleitgremium zum Sanierungsprozess
Transparenz und Partizipation ist degewo bei der Sanierung der Wohnanlage sehr wichtig. Aus diesem Grund möchten wir Sie über unsere Webseite und mit einem regelmäßig erscheinenden Newsletter über den Sanierungsprozess informieren.
Für den kontinuierlichen und persönlichen Austausch mit den Anwohnenden wird degewo voraussichtlich im ersten Quartal 2023 ein Begleitgremium, den Sanierungsrat Schöneberger Terrassen, gründen. Dieser dient der Informationsweitergabe zum fortlaufenden Stand des Sanierungsprozesses sowie der Erörterung relevanter Themen der Anwohnenden und wird je nach Bedarf drei- bis viermal jährlich tagen.
Einladung zum TerrassenTreff!
Wir laden alle Mieterinnen und Mieter herzlich ein, am 14. Dezember 2022 von 15:30 bis 18:00 Uhr mit uns im Eingangsbereich der Feurigstraße 43 ins Gespräch zu kommen. Bei einem ersten Kennenlernen können bei Kaffee und Kuchen Fragen rund um die Sanierung und den Sanierungsrat beantwortet werden.
Aushang zum TerrassenTreff (pdf, 0,6 MB)
Dokumente: | Ausstellungsplakate zur historischen |
Kontakt: | Sie haben Fragen zur Sanierung oder zur Gründung des Sanierungsrates? |