WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Presse

Presse

In unserem Pressebereich finden Sie die Kontaktdaten unseres Presseteams, aktuelle Pressemitteilungen sowie Pressematerialien zum Download.

Downloads

Unternehmen

Jahresabschlüsse

Jahresabschluss 2024
Jahresabschlüsse 2023 - 2017

Jahresabschluss 2023

Jahresabschluss 2022

Jahresabschluss 2021

Jahresabschluss 2020

Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2017

 

Pressekontakt

Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Stefan Weidelich

presse[at]degewo.de

Mietgesuche werden unter dieser Adresse nicht bearbeitet. Unsere Wohnungsangebote finden Sie über die Immosuche.

In vier Schritten zur neuen Wohnung? Hier finden Sie alle Infos dazu.


degewo AG
Potsdamer Straße 60
10785 Berlin

Cover degewo-Bericht 2024 © degewo
degewo-Bericht

Unser Jahr 2024

2024 war für uns ein besonderes Jahr: 100 Jahre degewo! Ein Jubiläum voller Erinnerungen, Entwicklungen und Erfolge. Erfahren Sie in unserem Geschäftsbericht 2024, wie wir unser Jubiläum gefeiert und Berlin gestaltet haben – mit neuen Wohnräumen, persönlichen Erzählungen aus unseren Kiezen und Engagement für unsere Mitarbeitenden.

Zum degewo-Bericht 2024

© degewo AG
13.06.25

Quartier am Halleschen Ufer fertig gestellt

Eins der bedeutendsten Neubauprojekte von degewo ist erfolgreich beendet. In zentraler Lage von Berlin-Kreuzberg am Halleschen Ufer sind sechs Wohnhäusern mit insgesamt 337 Mietwohnungen, davon 172 barrierefrei, sowie eine Kindertagesstätte mit 48 Plätzen entstanden. degewo leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr bezahlbaren Wohnraum und soziale Infrastruktur in der Innenstadt.

„Seit 2015 sind wir bei diesem Projekt engagiert – nun zahlt sich die jahrelange Arbeit aus“, so Christoph Beck, Vorstandsmitglied bei degewo. „Drei Viertel der Wohnungen werden zu Nettokaltmieten ab 6,50 Euro angeboten – ein starkes Signal für bezahlbares Wohnen im Zentrum Berlins.“

Auch Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied von degewo, hebt die soziale Verantwortung und die Innovationskraft des Projekts hervor: Mit dem Bau einer Kita und der Kooperation mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft stärken wir gezielt die soziale Infrastruktur im Bezirk. So schaffen wir barrierefreien, bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage, der auch Menschen mit MS offensteht.“

Das Bauvorhaben ist Teil eines nachhaltigen urbanen Quartiers, das degewo gemeinsam mit Art-Invest Real Estate entwickelt. Der Gebäudekomplex rund um den ehemaligen Postcheckamt-Turm entsteht in einem sogenannten „Urbanen Gebiet“ – ein städtebauliches Modell, das in Berlin erstmalig realisiert wird und eine dichtere und gemischtere Nutzung erlaubt.

Weitere Informationen unter: https://www.degewo.de/wachstum/neubau/friedrichshain-kreuzberg

Mit über 100 Jahren Erfahrung bringt degewo als kommunales Wohnungsunternehmen zusammen, was zusammengehört: bezahlbaren Wohnraum und das echte Zuhausegefühl. Für über 150.000 Menschen in fast 82.000 Wohnungen schafft das Unternehmen ein Zuhause, das weit über vier Wände hinausgeht. Dabei vereint degewo starke Gemeinschaft mit sozialem Engagement und richtet den Fokus auf Klimaneutralität bis 2045.

 

Pressekontakt:
Stefan Weidelich (Pressesprecher)
presse[at]degewo.de